Zirkus-Aktionstag in der Grund- und Förderschule
Der Zirkus kommt und alle machen mit!
Für einen Tag kommen wir an Ihre Schule und gestalten einen abwechslungsreichen Zirkustag für alle Schüler und Schülerinnen.
Nach einer Eröffnungsaktion mit unserem Zirkus-Team steigt das Zirkusfieber. Dann probieren die Schüler*innen unter erfahrener Anleitung spielerisch verschiedene Zirkuselemente aus. Eine kurzweilige Abschlussaktion mit unterschiedlichsten Mitmach-Elementen beendet einen spannenden Zirkustag für die ganze Schule.
Dabei wird die Turnhalle zur Zirkusmanege und die Klassenräume dienen als Trainingsräume. Die Anfangs- und Abschlussaktion findet mit allen Klassen gemeinsam in der Manege statt. Die Workshop-Einheiten durchlaufen die Schüler*innen hingegen im Klassenverband. Aufgrund des engen Zeitrahmens ist bei der Abschlussaktion keine klassische Aufführung aller Schüler*innen möglich!
Programmelemente:
- Anfangsaktion der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Kölner Spielecircus
- Workshops für die Kinder in den Bereichen Jonglieren, Akrobatik, Balancieren, Clownerie, Fakir- und Feuertricks (Die Auswahl und Vielfalt orientiert sich u.a. an den Räumlichkeiten, der Zeitstruktur, der Anzahl der Referent*innen und dem Alter der Kinder.)
- Abschlussaktion mit unterschiedlichsten Mitmach-Elementen
Mögliche Workshop-Inhalte:
- Akrobatik und Menschenpyramiden
- Jonglieren, z.B. mit Tellern, Tüchern, Diabolo, Flowerstick
- Fakir- und Feuertricks
- Clownerie und Clownstechniken
- Balancieren auf Tonne, Seil und Leiter
- ggf. Minitrampolin, Rope Skipping, Hula Hoop, Luftartistik
Der Zirkus-Aktionstag eignet sich besonders für Schulen der Primarstufe.
Veranstaltungsort ist die Schule. Wir benötigen dort die Turnhalle als Versammlungsort, sowie die Klassenräume für die Workshops.
Die Veranstaltungsdauer beträgt i. d. R. 4,5 h (z.B. von 8:30 - 13:00 Uhr).
Wir bringen alles mit, was für diesen Tag benötigt wird: Manege mit Vorhang und Musikanlage sowie sämtliches Zirkusmaterial.
Fordern Sie gerne unsere Infomappe mit Preisbeispielen zum Bereich "Angebote für Grund- und Förderschulen" an.